KURSBESCHREIBUNG
Kompakt-Curriculum “Transpersonale Psychotherapie und Holotropes Atmen”
CURRICULUM A: Selbsterfahrung
Kernstück des Curriculums sind 8 Intensivseminare (je 48 AE, gesamt 384 AE), die vorwiegend selbsterfahrungsorientiert sind. An den Intensivseminaren kann jede(r), der/die Interesse an einer kontinuierlichen Selbsterfahrung mit erweiterten Bewusstseinszuständen hat, teilnehmen.
Themenschwerpunkte
- A1 Die Bedeutung veränderter Bewusstseinszustände für Therapie und Selbsterfahrung
- A2 Selbst-Konzepte und “Innere Weisheit”
- A3 Dimensionen des Bewusstseins – Erfahrungsspektrum in der Transpersonalen Psychotherapie und im Holotropen Atmen
- A4 Ich und Ego (Ego-Transformation), Schatten und alte Muster
- A5 Kundalini – mythologischer Hintergrund, Phänomenologie
- A6 Die Bedeutung feinstofflicher Energiezentren in der Arbeit mit veränderten Bewusstseinszuständen
- A7 Integration transpersonaler Einsichten in den Alltag
- A8 Integration von personaler und transpersonaler Psychotherapie; Bedeutung der Spiritualität für die Psychotherapie
Zeitdauer eines Seminars
5 Tage (1. Tag 16h bis 5. Tag 13h), 2 pro Jahr
Kosten pro Seminar
€ 680,- (USt. frei) plus Unterkunft und Verpflegung
Termine Curriculum 2018-2022
A8 11.03. – 15.03.2022
Termine Curriculum 2019-2023
A6 27.04. – 01.05.2022
A7 14.10. – 18.10.2022
A8 10.03. – 14.03.2023
CURRICULUM B: Kompetenztraining
Das Curriculum B richtet sich an PsychotherapeutInnen, die das Holotrope Atmen als Methode anbieten möchten. In weiterführenden Theorie- und Kompetenzseminaren, sowie Supervisionsseminaren, werden die dazu erforderlichen fachlichen Kenntnisse vermittelt. Voraussetzung für die Teilnahme am Curriculum B ist die Absolvierung des Curriculum A.
Theorie- und Kompetenz-Seminare
(finden jährlich statt)
- B1 Wurzeln und anthropologische Grundlagen der Transpersonalen Psychotherapie Termin
(ab 1. Jahr) 36 AE - B2 Prozessorientierte Körperarbeit 1
(ab 1. Jahr) 36 AE Termin - B3 Prozessorientierte Körperarbeit 2
(ab 2. Jahr) 36 AE Termin - B4 Umgang mit schweren Belastungen im Holotropen Atmen
(optional, ab 2. Jahr) 36 AE Termin - B5 Umgang mit Gruppenphänomenen im Holotropen Atmen
(optional, ab 2. Jahr) 36 AE Termin - B6 Theorie und Praxis der Aufarbeitung unter Einbezug der Bilder
(ab 2. Jahr) 24 AE Termin - B7 Die Bedeutung der Musik im Holotropen Atmen
(ab 2. Jahr) 24 AE Termin
Zeitdauer eines Seminars
36 AE: 4 Tage (1. Tag 16h bis 4. Tag 13h)
24 AE: 3 Tage (1. tag 16h bis 3. Tag 13h)
Kosten pro Seminar
36 AE: € 520,- (USt. frei) plus Unterkunft und Verpflegung
24 AE: € 340,- (USt. frei) plus Unterkunft und Verpflegung
Zeitdauer eines Seminars
3 Tage (1. Tag 16h bis 3. Tag 13h)
Kosten pro Seminar
€ 340,- (USt. frei) plus Unterkunft und Verpflegung